Live-Online-Meditationsabende
täglich 20 - 21.15 Uhr

Verbindet euch gemeinsam täglich miteinander und mit allen Mitarbeitern des Sivananda Seminarhauses in Reith bei Kitzbühel und den Sivananda Yogazentren in Wien, Berlin und München.
20 Min. Stille Meditation, 20 Min. Mantrasingen, 20 Min. Lesung
So funktioniert es:
- Melde dich unten an.
- Spätestens eine Stunde vor der Meditation schicken wir den Zoom-Zugangslink an Deine Email.
- Ab circa 30 Minuten vor der Meditation ist der Meditationsraum geöffnet.
- Die Übertragung funktioniert auf allen Apple, Android oder Windows-Geräten.
- Dein Gerät leitet dich dann Schritt für Schritt durch den Gratis-Download der Zoom-Software.
Live-Online-Morgen Inspirationen
AUF DEN FLÜGELN VON HINGABE UND WEISHEIT
Bis 23. Dezember
Täglich von 6.30 bis 7.30 h
aus den Europäischen Sivananda Yoga Zentren und Ashrams:
Mantra Singen und philosophische Lesung.
Die Programme finden in englischer Sprache statt.
Teilnahme ist kostenlos.
So funktioniert es:
Der Link wird täglich zusammen mit dem Link für die Abendmeditation versendet.
Hier kannst du dich anmelden falls du noch nicht für die Abendmeditationen abgemeldet bist:
Vom 24. Dezember 2020 bis 01. Jänner 2021
Täglich von 6.00 bis 7.30 h
aus den Europäischen Sivananda Yoga Zentren und Ashrams:
Mantra Singen und philosophische Lesung.
Die Programme finden in englischer Sprache statt.
Teilnahme ist kostenlos.
So funktioniert es:
Bitte melde dich hier für das KOSTENLOSEN WEIHNACHTS- UND NEUJAHRSPROGRAMM an, dann bekommst du den Link.
Der Link für das Weihnachtsprogramm ist auch der Link für die Morgensatsangs.
Meditation
Schlüssel zu geistigem Frieden
Wissenschaftlich belegt: wer regelmäßig meditiert,
- hat verbesserte Selbstwahrnehmung und Selbstregulation;
- reduziert subjektive Stressbelastung und entwickelt objektive Stressbewältigung;
- hat weniger Tagträume und mehr natürliche Aufmerksamkeit;
- kann durch Regulation der Emotionen besser umgehen mit Schmerzen, Ängsten und Depression;
- entwickelt positive Emotionen wie Mitgefühl und aktive Güte.
Yoga kennt eine Vielfalt an Meditationstechniken. Mantras nutzen die Kraft des Klanges, sowohl als Gesang als auch durch geistige Wiederholung. Bei anderen Techniken liegt der Fokus auf visuellen Symbolen oder der Atmung. Abstraktere Praktiken konzentrieren sich auf Gedankenbeobachtung, positive Affrmationen oder das Pflegen höherer Gefühle. Die gemeinsame Praxis der Stille und des Mantrasingens fördert das Interesse für die Meditation. Eine neue natürliche Aufmerksamkeit entwickelt sich und kann allmählich zu tiefer Konzentration werden. Wenn dabei schließlich jegliche Anstrengung und Absicht abfällt, ist der Meditationszustand erreicht.